SONOFF basic flashen und in openHAB einbinden

Aus CyberWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SONOFF in openHAB einbinden

Voraussetzung: geflashter SONOFF mit TASMOTA firmware.

  • Installation des MQTT-Server auf dem Raspberry Pi
sudo openhabian-config
Optional Components/Mosquitto (ohne password)
reboot
  • Editieren config-Datei des MQTT-Server
sudo nano /etc/openhab2/services/mqtt.cfg

Hier wird die URL zum MQTT broker eingetragen (im oberen Teil der Datei)

mqtt:gaaden.url=tcp://localhost:1883 (ohne # am Anfang)
  • Programm MQTT.fx - Dient zur Überprüfung des MQTT-Server und zum Absetzen von Befehlen. Darin müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Profil Name (z.B. Gaaden)
Broker Address = IP des Raspberry Pi
Broker Port 1883
Client ID = Gaaden
User Credentials: User Name (openhabian) und Password (wird zur Einstellung benötigt)
  • Startseite des SONOFF aufrufen (mit IP des SONOFF im Browser).
Einstellungen/MQTT konfigurieren
Host=IP-Adresse des Raspberry Pi
Port=1883
Benutzer und password des MQTT-Server
Topic=Name für SONOFF

Nach dem Speichern kann getestet werden, ob die Verbindung funktioniert (mit MQTT.fx)