Shutdown per Power Button: Unterschied zwischen den Versionen
Geli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Geli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Diese Beschreibung bezieht sich sich '''nicht''' auf den Raspberry Pi, sondern auf einen Server mit Debian Bullseye.<br /> | Diese Beschreibung bezieht sich sich '''nicht''' auf den Raspberry Pi, sondern auf einen Server mit Debian Bullseye.<br /> | ||
Ziel ist das Abschalten des Rechners durch Druck auf den Einschaltknopf und ohne zuvor ein Login durchzuführen. Hat man eine grafische Oberfläche installiert, kann man versuchen, über das Energiemenü das gewünschte Verhalten einzustellen.<br /> | |||
Falls man bei einem Test aber festgestellt hat, dass nach einem kurzen Druck auf den Power Button nichts passiert, kann man dieser Anleitung folgen. Es ist keineswegs ratsam mehrere Sekunden auf den Power Button zu drücken, denn das heißt abschalten durch Stromentzug und ist nicht ratsam.<br /> | |||
====Server mittels ACPI herunterfahren==== | |||
Zuerst wird ACPI installiert: | |||
$ sudo apt-get install acpid | |||
Das sollte es eigentlich gewesen sein. Falls aber durch Test nach wie vor nichts passiert kann man einen Workaround implementieren. |
Version vom 28. Januar 2023, 17:52 Uhr
Diese Beschreibung bezieht sich sich nicht auf den Raspberry Pi, sondern auf einen Server mit Debian Bullseye.
Ziel ist das Abschalten des Rechners durch Druck auf den Einschaltknopf und ohne zuvor ein Login durchzuführen. Hat man eine grafische Oberfläche installiert, kann man versuchen, über das Energiemenü das gewünschte Verhalten einzustellen.
Falls man bei einem Test aber festgestellt hat, dass nach einem kurzen Druck auf den Power Button nichts passiert, kann man dieser Anleitung folgen. Es ist keineswegs ratsam mehrere Sekunden auf den Power Button zu drücken, denn das heißt abschalten durch Stromentzug und ist nicht ratsam.
Server mittels ACPI herunterfahren
Zuerst wird ACPI installiert:
$ sudo apt-get install acpid
Das sollte es eigentlich gewesen sein. Falls aber durch Test nach wie vor nichts passiert kann man einen Workaround implementieren.