Shutdown-Taster für Raspberry Pi: Unterschied zwischen den Versionen
Geli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Geli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<br /> | <br /> | ||
===I. Vorbereitung=== | ===I. Vorbereitung=== | ||
Zu allererst müssen wie immer die Paketquellen aktualisiert werden: | |||
sudo apt-get update | |||
Danach kann dann alles installiert werden, was man zum ansteuern der GPIO Ports via Python braucht: | |||
sudo apt-get install python-dev | |||
sudo apt-get install python-rpi.gpio | |||
Wer dabei eine Fehlermeldung (Unable to locate package python-rpi.gpio) erhält kann das Paket auf alternativem Wege installieren: | |||
sudo apt-get install python-pip | |||
sudo pip install rpi.gpio | |||
===II. Software=== |
Version vom 17. April 2022, 17:09 Uhr
https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/5633-hoch-und-runterfahren-mittels-taster-incl-status-led/?pageNo=1
Für einen sicheren Betrieb von Rechnern ist es erforderlich, diese vor dem Ausschalten herunterzufahren. Insbesondere im Headless-Betrieb (wenn also weder Bildschirm noch Tastatur angeschlossen sind) ist es extrem lästig jedesmal ein Remote Login durchzuführen nur um z. B. den Musikserver herunterzufahren.
Die Beschreibung wurde von obigem Link übernommen und hier ein wenig komprimiert.
Hier wird also beschrieben, wie man mit wenig Bauteilen und einem kleinen Python-Script das Starten und saubere Herunterfahren des Raspberry Pi über die GPIO Schnittstelle durch einen externen Taster realisieren kann. Zusätzlich dient optional eine LED als Statusanzeige für Betrieb und Tastenbetätigung.
I. Vorbereitung
Zu allererst müssen wie immer die Paketquellen aktualisiert werden:
sudo apt-get update
Danach kann dann alles installiert werden, was man zum ansteuern der GPIO Ports via Python braucht:
sudo apt-get install python-dev sudo apt-get install python-rpi.gpio
Wer dabei eine Fehlermeldung (Unable to locate package python-rpi.gpio) erhält kann das Paket auf alternativem Wege installieren:
sudo apt-get install python-pip sudo pip install rpi.gpio