Projekt: Ventilatorsteuerung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CyberWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:


==Projektziel==
==Projektziel==
Schimmel tritt auf, wenn Feuchtigkeit an der Wand kondensiert und der Raum schlecht belüftet wird. Das Ziel ist somit ein rechnergesteuerte Messsystem, das abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit einen Ventilator ein- und ausschaltet.
Schimmel tritt auf, wenn Feuchtigkeit an der Wand kondensiert und der Raum schlecht belüftet wird. Das Ziel ist somit ein rechnergesteuerte Messsystem, das abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit einen Ventilator ein- und ausschaltet (es wäre auch der Betrieb eines Bauentfeuchters möglich).
*[[Raspberry Pi Zero W und Sensoren]]
*[[Raspberry Pi Zero W und Sensoren]]
*[[Messwerte und Datenbank]]
*[[Messwerte und Datenbank]]

Version vom 5. Februar 2019, 12:14 Uhr

Ausgangssituation

Unbeheizter, fensterloser Abstellraum, der neu renoviert wurde. Zur Entlüftung befinden sich im oberen Bereich eine Reihe runder Öffnungen. Ursprünglich waren Gegenstücke auch im unteren Bereich, die aber wegen Niveauanhebung der davorliegenden Terrasse weggefallen sind. Zu Winterbeginn sind an der Wand, wie im Foto sichtbar, kleine schwarze Schimmelflecken aufgetreten.
VentTestaufbau1.jpg

Projektziel

Schimmel tritt auf, wenn Feuchtigkeit an der Wand kondensiert und der Raum schlecht belüftet wird. Das Ziel ist somit ein rechnergesteuerte Messsystem, das abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit einen Ventilator ein- und ausschaltet (es wäre auch der Betrieb eines Bauentfeuchters möglich).