OpenHAB installieren und einrichten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geli (Diskussion | Beiträge) |
Geli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====Sicherung des Systemvolumes==== | ====Sicherung des openHAB Systemvolumes==== | ||
Der System-USB-Stick kann auf der Synology Diskstation mit rsync gesichert werden. Dazu kann man ein Directory mit Datum anlegen. | Der System-USB-Stick kann auf der Synology Diskstation mit rsync gesichert werden. Dazu kann man ein Directory mit Datum anlegen. | ||
cd /volume1/Fileservice/RaspiImages | cd /volume1/Fileservice/RaspiImages |
Version vom 19. März 2019, 12:53 Uhr
Sicherung des openHAB Systemvolumes
Der System-USB-Stick kann auf der Synology Diskstation mit rsync gesichert werden. Dazu kann man ein Directory mit Datum anlegen.
cd /volume1/Fileservice/RaspiImages mkdir openhabE190319 chmod 777 openhabE190319 sudo rsync -axv /volumeUSB1/usbshare/ /volume1/Fileservice/RaspiImages/openhabE190319/
Wichtig sind in der Kommandozeile die abschließenden "/". Das Zurückkopieren geht analog mit umgekehrter Parameterreihenfolge.