Rund um die Raspberry Pi camera: Unterschied zwischen den Versionen
Geli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Geli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
http://raspberrypiguide.de/howtos/raspberry-pi-camera-how-to/<br /> | http://raspberrypiguide.de/howtos/raspberry-pi-camera-how-to/<br /> | ||
http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/RasPi_Kamera.html (Prof. Plate)<br /> | http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/RasPi_Kamera.html (Prof. Plate)<br /> | ||
http://picamera.readthedocs.io/en/release-1.13/index.html# (Python interface Docs) | http://picamera.readthedocs.io/en/release-1.13/index.html# (Python interface Docs)<br /> | ||
https://www.raspberrypi.org/documentation/usage/camera/python/README.md (Offizielle Seite) | https://www.raspberrypi.org/documentation/usage/camera/python/README.md (Offizielle Seite)<br /> |
Version vom 4. Juni 2017, 19:00 Uhr
Es gibt mehrere Kameramodule für den Raspberry Pi, wobei alle Module mit allen Raspberry Pi-Modellen kompatibel sind. Allein für den Raspberry Pi Zero benötigt man ein eigenes Kabel, da der Anschlussconnector am Pi Zero schmäler ist.
Installation
Will man den Raspberry Pi entfernt betreiben, so wird eine Raspbian lite-Version ausreichend sein. Meist wird man den Rechner auch über WLAN betreiben wollen. Die erforderlich Schritte finden unter Basiskonfiguration.
Hinweis: Die Grundkonfiguration soll wie bei Inbetriebnahme des Raspberry Pi Zero W nur mit einer WLAN-Netzverbindung vorgenommen werden, da zumindest in meiner Netzwerkumgebung die Samba-Installation über LAN mit nachträglicher Umstellung auf WLAN nur verzögert funktioniert hat.
Cam-spezifische Installationen
- Unter sudo raspi-config muss zuerst die Camera enabled werden (Punkt Interfacing Options)
- Installation der Libraries für Python (sudo apt-get install python-picamera). Alternativ kann man für Python3 das Packet mit sudo apt-get install python3-picamera installieren.
- Für die Umwandlung von h264-Videos in einen mp4-Container kann man noch MP4Box installieren (sudo apt-get install gpac)
Test
Ein erstes Foto kann auf der Kommandozeile mit $ raspistill -o image.jpg erstellt werden. Danach sollte sich eine jpeg-Datei im Homeverzeichnis befinden. Das Verzeichnis sollte praktischerweise in Samba freigegeben werden. Damit kann man das Bild unter Windows überprüfen.
Externe Links
http://raspberrypiguide.de/howtos/raspberry-pi-camera-how-to/
http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/RasPi_Kamera.html (Prof. Plate)
http://picamera.readthedocs.io/en/release-1.13/index.html# (Python interface Docs)
https://www.raspberrypi.org/documentation/usage/camera/python/README.md (Offizielle Seite)