WordPress installieren: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Geli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
sudo unzip latest.zip | sudo unzip latest.zip | ||
sudo chown -R www-data:www-data wordpress | sudo chown -R www-data:www-data wordpress | ||
Danach müssen wir noch eine leere Datenbank anlegen. Dies kann man am einfachsten erledigen wie in [[MediaWiki installieren]] - "Eine leere Datenbank anlegen" beschrieben. |
Version vom 21. Mai 2017, 18:43 Uhr
Voraussetzungen
Die gewünschten Punkte aus der Basiskonfiguration sollten ausgeführt werden, jedenfalls sind das:
- Debian Jessie konfigurieren
- Samba installieren (wegen Namensauflösung im Windows-Netzwerk)
- Vergeben einer Statischen IP-Adresse falls der Rechner von außen erreichbar sein soll.
Danach wird der Raspi als Webserver konfiguriert:
Sind die Arbeiten erledigt kann man zur Installation von Wordpress schreiten.
cd /var/www/html sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo wget http://wordpress.org/latest.zip sudo unzip latest.zip sudo chown -R www-data:www-data wordpress
Danach müssen wir noch eine leere Datenbank anlegen. Dies kann man am einfachsten erledigen wie in MediaWiki installieren - "Eine leere Datenbank anlegen" beschrieben.