Backup einer laufenden Systempartition: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CyberWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 14: Zeile 14:
  sudo service cron stop
  sudo service cron stop
Danach kann rsync gestartet werden:
Danach kann rsync gestartet werden:
  $ rsync -aAXHv --exclude={"/dev/*","/proc/*","/sys/*","/tmp/*","/run/*","/mnt/*","/media/*","/lost+found"} / /path/to/backup
  $ sudo rsync -aAXHv --exclude={"/dev/*","/proc/*","/sys/*","/tmp/*","/run/*","/mnt/*","/media/*","/lost+found"} / /path/to/backup
Je nach Größe kann der Vorgang seine Zeit dauern. Danach muss das Ergebnis überprüft und die Services wieder gestartet werden.
Je nach Größe kann der Vorgang seine Zeit dauern. Danach muss das Ergebnis überprüft und die Services wieder gestartet werden.
  sudo service mysql start
  sudo service mysql start

Aktuelle Version vom 27. Januar 2023, 15:07 Uhr

Kopieren einer Systempartition mit rsync

Der Vorgang ist hier https://wiki.archlinux.org/title/Rsync#Full_system_backup im Detail beschrieben. Wesentlich ist, dass diverse Directories ausgeschlossen werden müssen, die beim Systemstart gefüllt werden. Es sollen aber auch Endlosschleifen verhindert werden.

Entscheidend ist auch hier natürlich, dass bei dem gesamten Prozess keine Windows-Partitionen (FAT, FAT32, NTFS) beteiligt sind.

Ist die Zielpartition nicht leer, muss sie vorher gelöscht werden, der Inhalt aber nicht das Directory.

rm -r /path/to/backup/*

Zuerst werden einige Services gestoppt:

sudo service mysql stop
sudo service apache2 stop
sudo service logitechmediaserver stop

Auch ist es angebracht, cron-jobs vorübergehen stillzulegen.

sudo service cron stop

Danach kann rsync gestartet werden:

$ sudo rsync -aAXHv --exclude={"/dev/*","/proc/*","/sys/*","/tmp/*","/run/*","/mnt/*","/media/*","/lost+found"} / /path/to/backup

Je nach Größe kann der Vorgang seine Zeit dauern. Danach muss das Ergebnis überprüft und die Services wieder gestartet werden.

sudo service mysql start
sudo service apache2 start
sudo service logitechmediaserver start
sudo service cron start