Shutdown-Taster für Raspberry Pi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CyberWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/5633-hoch-und-runterfahren-mittels-taster-incl-status-led/?pageNo=1<br />
https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/5633-hoch-und-runterfahren-mittels-taster-incl-status-led/?pageNo=1<br />
 
<br />
Für einen sicheren Betrieb von Rechnern ist es erforderlich, diese vor dem Ausschalten herunterzufahren. Insbesondere im Headless-Betrieb (wenn also weder Bildschirm noch Tastatur angeschlossen sind) ist es extrem lästig jedesmal ein Remote Login durchzuführen nur um z. B. den Musikserver herunterzufahren.
Für einen sicheren Betrieb von Rechnern ist es erforderlich, diese vor dem Ausschalten herunterzufahren. Insbesondere im Headless-Betrieb (wenn also weder Bildschirm noch Tastatur angeschlossen sind) ist es extrem lästig jedesmal ein Remote Login durchzuführen nur um z. B. den Musikserver herunterzufahren.
 
<br /><br />
Die Beschreibung wurde von obigem Link übernommen und hier ein wenig komprimiert.
Die Beschreibung wurde von obigem Link übernommen und hier ein wenig komprimiert.
 
<br /><br />
Hier wird also beschrieben, wie man mit wenig Bauteilen und einem kleinen Python-Script das Starten und saubere Herunterfahren des Raspberry Pi über die GPIO Schnittstelle durch einen externen Taster realisieren kann. Zusätzlich dient optional eine LED als Statusanzeige für Betrieb und Tastenbetätigung.
Hier wird also beschrieben, wie man mit wenig Bauteilen und einem kleinen Python-Script das Starten und saubere Herunterfahren des Raspberry Pi über die GPIO Schnittstelle durch einen externen Taster realisieren kann. Zusätzlich dient optional eine LED als Statusanzeige für Betrieb und Tastenbetätigung.
<br />
===I. Vorbereitung===

Version vom 17. April 2022, 17:06 Uhr

https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/5633-hoch-und-runterfahren-mittels-taster-incl-status-led/?pageNo=1

Für einen sicheren Betrieb von Rechnern ist es erforderlich, diese vor dem Ausschalten herunterzufahren. Insbesondere im Headless-Betrieb (wenn also weder Bildschirm noch Tastatur angeschlossen sind) ist es extrem lästig jedesmal ein Remote Login durchzuführen nur um z. B. den Musikserver herunterzufahren.

Die Beschreibung wurde von obigem Link übernommen und hier ein wenig komprimiert.

Hier wird also beschrieben, wie man mit wenig Bauteilen und einem kleinen Python-Script das Starten und saubere Herunterfahren des Raspberry Pi über die GPIO Schnittstelle durch einen externen Taster realisieren kann. Zusätzlich dient optional eine LED als Statusanzeige für Betrieb und Tastenbetätigung.

I. Vorbereitung